Kosten und Orte
Infos zu unseren Praxisräumen und den Kosten
Berlin
Unsere Praxisräume in Berlin-Friedrichshain sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar - sie sind wenige Gehminuten entfernt vom Ostkreuz, mit Anschluss zur Deutschen Bahn, den S-Bahnen und dem Busverkehr, und der Station Treptower Park mit Anschluss zur Ringbahn.
Auf dem weitläufigen Gelände an der Spree finden sich auch ausreichend Parkmöglichkeiten.
In unserem Therapieraum haben Sie direkten Blick auf die Spree und der Blick ins Grüne und das Relax-Sofa laden zu Ruhe und Entspannung für vertrauensvolle Gespräche ein.
Für die Musiktherapie haben wir klassische Instrumente wie Klavier, Gitarre und vielfältige Kleininstrumente zur Verfügung, Sie können aber auch unsere exotischeren Instrumente wie etwa Shruti-Box, Ocean Drum oder Klangschalen nutzen. Zusätzlich haben wir für Sie auch spezielle Musiktherapieinstrumente wie Monochord, Klangstuhl oder Sansula, die vielfach in der Tiefenentspannung oder Körperarbeit von unseren Patienten und Klienten gewünscht werden.
Cottbus
Unsere 2 Praxisräume bei Cottbus liegen im idyllischen Spreewald und sind für das Einzugsgebiet rund um Cottbus, Lübbenau und Luckau gut erreichbar. Der Praxisraum in Teichland bei Cottbus liegt im Grünen und vermittelt Ruhe für innere Einkehr, das Sortieren von rastlosen Gedanken und Entspannung. Der Praxisraum in Luckau ist Teil einer Musikschule und bietet damit besonders gute Erreichbarkeit auch für Kinder und Jugendliche.
Beide Räume sind natürlich und behaglich eingerichtet, so dass Sie hier Ruhe für den therapeutischen Prozess finden. Selbstverständlich können Sie auch hier aus einer Vielzahl klassischer wie auch ausgefallener Instrumente für die Musiktherapie wählen und aktiv spielend oder rezeptiv hörend diese nonverbale Therapieform entdecken.
Kosten
Die Kosten für Psychotherapie und Musiktherapie sind gleich.
Für Erwachsene:
- Einzeltherapie (50 min.) 80 EUR
- Einzeltherapie (90 min.) 130 EUR
- Gruppentherapie (90 min.) 50 EUR
Für Kinder/Jugendliche:
- Einzeltherapie (45 min.) 80 EUR
- Gruppentherapie (90 min.) 60 EUR
In der Regel ist ein wöchentlicher Rhythmus - gerade in der Anfangsphase - zu empfehlen, damit eine tragfähige und vertrauensvolle therapeutische Beziehung entstehen kann. Gegen Ende der Begleitung sind oftmals auch größere Zeitabstände möglich und sinnvoll. Gerne stimmen wir aber die Terminabstände individuell mit Ihren Wünschen und der zeitlichen Verfügbarkeit ab.
Die Preise für Coaching und Mediation
richten sich nach der Komplexität, Dauer und Teilnehmerzahl - kommen Sie gerne auf uns zu und wir machen Ihnen ein individuelles Angebot.
Kostenübernahme:
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen keine Kosten. Private Krankenkassen übernehmen häufig die Kosten für Psychotherapie und/oder Musiktherapie nach dem Heilpraktikergesetz - ob auch Ihre private Krankenkasse die Kosten übernimmt erfragen Sie am besten direkt bei Ihrer Versicherung - gerne sind wir dabei behilflich.
Für Kinder und Jugendliche kann eine Kostenübernahme nach § 25a SGB VIII als sog. Eingliederungshilfe möglich sein. Auch eine Abrechnung nach § 29 SGB IX über das sog. persönliche Budget ist möglich.
Was uns am Herzen liegt:
Wir sind bemüht, Ihnen bei allen Fragen rund um die Kostenübernahme und Finanzierung zu helfen. Und weil wir wissen, dass es oft gerade Menschen und Familien mit besonderer sozialer Bedürftigkeit und geringen finanziellen Mitteln sind, die therapeutische Unterstützung benötigen und nur schwer finden, sind wir gerne bereit, individuelle Preismodelle für sie zu finden - kommen Sie gerne auf uns zu.