Coaching und Mediation

Unser Coaching hilft Ihnen weiter als gezielte und kurzzeitige Beratung zu speziellen Lebensfragen, Konflikten oder Entscheidungen.

Coaching

Vielleicht befinden Sie sich in einer besonderen Lebenssituation, in der Sie mittels zielorientierter Gespräche zu neuen Lösungen finden möchten. Dazu bedarf es oftmals keiner Psychotherapie, weil es weniger um Heilung und Linderung von psychischen Symptomen geht sondern vielmehr um Orientierung und individuelle Lösungen zu einem oder mehreren klar umrissenen Themen.
So können wir Sie beispielsweise mit Coaching zu beruflichen Fragestellungen wie etwa Arbeitsplatzwechsel, neue Berufswahl, Karriereplanung oder auch sich wiederholende Konflikte mit Kollegen oder Vorgesetzten begleiten.
Aus dem privaten Bereich bringen unsere Klienten häufig Fragen rund um positive Gestaltung von Partnerschaften, Beziehungskonflikte oder Trennung mit. Aber auch beim Auflösen belastender und negativer Verhaltensmuster oder in der schmerzhaften Zeit von Trauerphasen nach dem Verlust nahestender Menschen können wir Sie durch Coaching begleiten.
Im Unterschied zum therapeutischen Prozess stehen hier klarer eingrenzbare Themen und Ziele im Vordergrund, wir erarbeiten mit Ihnen neben den emotionalen Aspekten auch auf sachlichen Ebenen Lösungen. Auch die Dauer bzw. die Anzahl der Termine für ein gelungenes Coaching ist in der Regel kürzer als bei einer Therapie.

Mediation

Die Mediation ist DAS Mittel der professionellen Konfliktbewältigung im privaten und professionellen Bereich. Seit vielen Jahren hat sich die Rolle des Mediators, der zwischen Konfliktparteien vermittelt etabliert und zahlreiche Ansätze und Richtungen der Mediation haben sich herausgebildet.
Monique Michel biete Ihnen als zertifizierte Mediatorin die Mediation als Konfliktlösungsstrategie für Ihr jeweils individuelles Konfliktfeld oder Thema an. Die Bandbreite der Konflikte ist dabei fast unendlich - vom klassischen Konflikt in der Trennungsphase eines Paares rund um die finanziellen Aspekte und das heikle Thema des elterlichen Sorge und den geregelten Umgang mit gemeinsamen Kindern über den Nachbarschaftskonflikt bishin zu kritischen Situationen im Berufsleben, wo Kollegen sich aus ungeklärten Konflikten heraus gegenseitig blockieren oder sabotieren ist alles denkbar und möglich.

Wesentlich für die Mediation ist, dass alle Konfliktparteien grundsätzlich mit diesem Versuch der Streitbeilegung einverstanden sind und die Lösung letztlich von den Beteiligten selbst erarbeitet wird. Dadurch dass ein Mediator "nur" Vermittler ist, müssen die Konfliktparteien mit seiner Unterstützung und Anleitung aber letztlich selbst eine eigene, höchst spezifische und individuelle Lösung erarbeiten. Weil diese von allen gemeinsam erarbeitet wird, ist der Prozess mitunter emotional und anstrengend, bringt aber letztlich tragfähige und vor allem anhaltende Lösungen, die von allen positiv aufgenommen und umgesetzt werden können.